Aktuelles
Ein Gesetz, das das Dezimieren oder gar Ausrotten geschützter Tierarten zulässt, einfach nur, weil die Tiere da sind und als Schädlinge betrachtet werden, widerspricht jeglichem Tierschutzgedanken und bedeutet einen massiven Rückschritt im Tier- und Artenschutz. Gleichermassen bedeutet das weiterhin Zulassen von tierquälerischen Jagdpraktiken keinerlei Fortschritt hin zu einer zeitgemässen Jagd. An der Jahresversammlung am 3. September beschliessen die Teilnehmenden daher, den Mitgliedern des STVT die Stimmempfehlung, am 27. September ein NEIN in die Urne zu legen. Lesen Sie folgend dazu unsere Argumente.
Ein Jagdgesetz, das Tierquälerein erlaubt und das Dezimieren und Ausrotten geschützter Tierarten zulässt, ist aus Sicht des STVT unerwünscht! Wir unterstützen daher die Kampagnen des Schweizer Tierschutz und des Komitees Missratenes Abschussgesetz – Nein! Weitere Infos>
Finden Sie hier die Stellungnahmen des STVT zu aktuellen politischen Vorstössen und Vernehmlassungen.
An der MV vom 10.05.2019 in Fribourg wurde unser langjähriger Präsident Dolf Bürki aus dem Vorstand verabschiedet und Julika Fitzi als Nachfolgerin bestimmt. Weitere Infos>
Die Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK) hat zusammen mit der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (STVT) ein Positionspapier zum Thema Euthanasie verfasst. Das Positionspapier finden Sie hier Das Positionspapier finden Sie hier >